
Außen-Wohn-Gruppen sind Wohn-Gemeinschaften.
Sie gehören zu den Wohn-Heimen vom Johanneswerk.
Die Bewohner können viel selbstständig machen.
Sie brauchen weniger Betreuung als Menschen in Wohn-Heimen.
Die Menschen in den Außen-Wohn-Gruppen machen selbst ihren Haushalt.
Sie gehen alleine einkaufen. Sie kochen selbst. Und putzen selber.
Die Betreuer vom Johanneswerk kommen vorbei.
Sie schauen: Ist alles in Ordnung?
Sie schauen auch: Kommen die Bewohner mit den Nachbarn klar?
Sie achten darauf:
Werden alle gut behandelt?
Kommen alle gut klar?
Wird keiner ausgeschlossen?
Die Außen-Wohn-Gruppen bereiten auf das Wohnen mit ambulanter Betreuung vor.
Ambulant bedeutet: Wir betreuen die Menschen zu Hause.
In ihrer eigenen Wohnung. Oder wo sie Betreuung brauchen.
Im Ambulant Betreuten Wohnen leben die Menschen selbstständiger.
Das bedeutet: Ambulant betreute Menschen brauchen weniger Hilfe als Menschen in einer Außen-Wohn-Gruppe. Oder weniger Hilfe als Menschen in einem Wohn-Heim.
- Betreute Wohn-Gemeinschaften in Miet-Wohnungen
- In Wohn-Gebieten mitten in der Stadt
- Die Bewohner kümmern sich selbst um alles
- Die Betreuer helfen ihnen, wo sie Hilfe brauchen

Kontakt
Bereichs-Leiterin